Internettarife für Spay
Es gibt dieser Tage enorm viele Internetprovider für Deutschland. Neben dem klassischen DSL Anschluss via Telefonkabel sind heute jede Menge DSL-Alternativen erhältlich: Mobilfunkanbieter, Satellitenbetreiber und Kabelanbieter bieten breitbandige Internetzugänge, wo klassisches DSL nicht vorhanden ist. Die beiden bedeutendsten Alternativen sind Internet über Mobilfunk (LTE und UMTS/HSDPA) sowie Kabel-Tarife.
Vergleichen Sie die aktuellen Internet-Preise, gibt es viel zu berücksichtigen, da jeder Internetprovider unterschiedliche Tarifmodelle, Download-Geschwindigkeiten, Hardware und zusätzliche Features bietet (bspw. Fernseh-Flatrate oder mobile Internetnutzung). Des Weiteren verändern sich die DSL Angebote und Sonderaktionen des Öfteren. Achten Sie beim DSL-Anbietervergleich darauf, dass eine möglichst große Zahl Internetprovider aufgelistet werden.
Auch für das Mobile Surfen bieten die Provider verschiedene Flatrates und Angebote an. Hier können Sie mit unserem Anbietervergleich für Mobiles Internet schnell und einfach überprüfen, welches Angebot für Sie das sinnvolle ist.
Auf die DSL-Verfügbarkeit kommt es an
In vergangener Zeit basierten die überwiegende Anzahl der DSL-Tarife auf dem Telefonnetz der deutschen Telekom. Dieses hat sich geändert. Ein Anschluss der Telekom braucht man für DSL heutzutage nicht mehr! Deshalb sollten Sie bei jedem DSL-Anbieter erst einmal die Verfügbarkeit von DSL in Spay überprüfen.
Und wo DSL nicht funktioniert?
LTE ist der Mobilfunkstandard der neuesten Generation - auch 4G genannt - und ist die Abkürzung für Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technologie über bestimmte Funkfrequenzen übermittelt. Folglich entspricht die Technik dem HSDPA- oder dem UMTS-Verfahren, durch LTE sind allerdings viel größere Reichweiten erreichbar. Freuen können sich diejenigen, bei denen bisher noch kein DSL Anschluss vorstellbar war, denn mit LTE müssen vorrangig die Gebiete ohne DSL versorgt werden. Technisch erreicht Long Term Evolution derzeitig Internetgeschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s. Auf diese Weise macht Surfen im Web richtig Spaß, selbst aufwändige Multimedia-Anwendungen können problemlos genutzt werden. Neben reinen LTE Tarifen werden auch Pakete mit Internet- und Telefon-Flatrate beworben.